Kölner Frauenpower
Frauen gestalten Geschichte
Unter frauengeschichtlichen Aspekten betrachtet war Köln zu vielen Zeiten nicht nur bedeutsam, sondern herausragend.
Es beginnt schon damit, dass die Stadtgründungsgeschichte mit einer Frau verknüpft ist: Agrippina. Im Mittelalter war Köln eine Stadt des Handwerks, des Handels und der Pilger. Über Jahrhunderte hinweg wurden hier Frauen mehr Rechte zugestanden als anderwärts. Es gab sogar Frauenzünfte. Auch weibliche Heilige spielten eine Rolle. In späterer Zeit prägten Unternehmerinnen, besonders gebildete und gelehrte Frauen ebenso wie auch aktive Frauenrechtlerinnen die Stadt. Wie verschiedenartig die Lebensentwürfe bekannter und unbekannter Frauen im Laufe der Jahrhunderte waren, erstaunt bis heute.
Das alles reicht aus, um weiblichen Aspekten der Geschichte auf den Grund und im wahrsten Sinne des Wortes einmal nachzugehen.
Übrigens:
Auch Männer sind bei diesem Stadtspaziergang herzlich willkommen!